Kategorie-Archiv: live

Eishockey U18 WM: CZE-CAN

Heute gibts zur Abwechslung mal was neues: Am Freitag habe ich zum ersten Mal was sportliches fotografiert – nein, nicht die Sportfreunde Stiller…

In Dresden und Crimmitschau findet zur Zeit die Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Männer statt. Am Freitag spielte Tschechien gegen Kanada und wurde 0:5 weggeputzt. Deutschland gewann im Übrigen zeitgleich in Crimmitschau 4:1 gegen die Schweiz.

0:2 für Kanada
2011007104
2011007139
Der kanadische Torwart hatte auch öfter mal seine Ruhe...
Die Kanadier haben die tschechischen Spieler gef... äh... deutlich besiegt...

Coppelius

Das Licht geht aus. Das alte Röhrenradio auf der Bühne beginnt zu spielen. Das Publikum, teilweise in Frack und Zylinder, beginnt sich zu regen und zu jubeln. Der Butler betritt die Bühne und… bittet um Ruhe. Ein Schild weist die Herren Fotografen freundlich aber bestimmt darauf hin, dass sie heute Abend doch bitte auf das Blitzen verzichten mögen. Der Butler prüft noch einmal die Instrumente, entfernt den letzten Staub vom bereitstehenden Kontrabass, holt die Triangel heraus, schlägt sie an und das Spektakel kann beginnen!

Zu diesem etwas eigenwilligen Vorspiel gehören die werten Herren Coppelius: In Gehrock und Zylinder spielen sie eine Musik, die der eine oder andere bei dieser Art der Instrumentierung vielleicht nicht erwarten würde. Sie selber nennen Ihre Musik „Kammercore“, andere nennen sie einfach „Metal auf Schlagzeug, Kontrabass, Cello und Klarinette“.

Wie auch immer man sie nennen möchte, sie kommt sehr gut an, diese Art von Musik. Kaum beginnt das Cello zu spielen, wedeln die Köpfe im Takt – seien es die be- oder die unbehüteten – und die doch recht anständig wirkenden Herren kommen sehr ordentlich in Fahrt. In Anbetracht dessen, dass dieses Konzert Teil der Konzertreise zu ihrer aktuellen Langspielplatte „Zinnober“ ist, ist es nur recht verständlich, dass auch etliche neue Stücke, wie „Gumbagubanga“, „Damen“ oder „Diener 5er Herren“ ihre Aufführung finden, aber auch ältere Lieder wie „Murder in the Rue Morgue“, zu dem sogar extra ein Gast auf die Bühne zum kollektiven Haareschütteln gebeten wurde, fanden ihren Anklang. Zwischendrin prüft der pflichtbewusste Butler „Bastille“ immer wieder die Stimmung mit dem Diapason, die offenbar zufriedenstellend ist. So ist es natürlich auch niemandem zu verdenken, dass die Herren des Abends nicht ohne ausgiebige „Da capo“-Rufe entlassen wurden.

2010106001
Graf Lindorf von „Coppelius“
Coppelius
Butler Bastille von „Coppelius“
Graf Lindorf von „Coppelius“
Butler Bastille und Comte Caspar von „Coppelius“

Letzte Instanz

Letzten Samstag spielten die Letzte Instanz das (vorläufige) Abschlusskonzert ihrer aktuellen „Heilig“-Tour in Dresden. Vorläufig, da sie Ende Dezember sowie im Febuar und März weitertouren.

Unterstützt wurde sie dabei von der Dresdner Band Broken Soldiers Project und dem Darkwave-Duo Mina Harker (letztere mit zusätzlicher Unterstütztung an Gitarre und Schlagzeug).

Broken Soldiers Project
Anna-Antonia Berger von Broken Soldiers Project
Robert Paul W. von Broken Soldiers Project

Mina Harker
Mina Harker
Alexander Gorodezki vom Duo „Mina Harker“
Mina Harker

Letzte Instanz
Letzte Instanz
Benni Cellini von der Letzten Instanz
David Pätsch von der Letzten Instanz
Fans der Letzten Instanz formen ihre Hände zu den Initialen „LI“

Ich + Ich

Ich + Ich spielten am Sonntag am Dresdner Elbufer das letzte Konzert ihrer „Gute Reise“-Tournee. Sänger Adel Tawil, der einen ausnehmend sympathischen Eindruck hinterlassen hat, erklärte übrigens sehr deutlich, dass an den Trennungsgerüchten von Ich + Ich nichts dran wäre und versprach, im nächsten Jahr wieder in Dresden zu spielen.

Als Support für Ich + Ich spielte der englische Sänger Ashley Hicklin samt seiner Band, der mit seiner sehr eigenen Stimme bei dem überwiegend weiblichen Publikum sehr gut anzukommen schien.

Ashley Hicklin
Cello-Begleitung von Ashley Hicklin
Ashley Hicklin
Adel Tawil von Ich + Ich
Drummer-Begleitung für Ich + Ich
Adel Tawil von Ich + Ich