Vor Kurzem war ich auf einer Hochzeit geladen. Ein Programmpunkt der Feier war eine atemberaubende Feuershow. Marvin Derlo, der Verzauberer aus Dresden, hat eine Show hingelegt, die alles tief in den Schatten gestellt hat, was ich bisher gesehen habe. Respekt!
Kategorie-Archiv: live
Philharmonie
Stadtfest
Natürlich gab es auch dieses Jahr wieder ein großes Stadtfest in Dresden. Hier ein paar Konzertimpressionen vom Freitag und Samstag…
Den Auftakt am Freitag gab die Dresdner Philharmonie auf dem Theaterplatz unter Leitung von Markus Poschner.
Prof. Jörg Wachsmuth spielt bei den Philharmonikern Tuba und stellte während des Stadtfestes einen neuen Weltrekord auf: Er spielte Rimski-Korsakows Hummelflug weniger als 54 Sekunden (das Original dauert etwa 3 Minuten) – auf der größten Tuba der Welt. Bereits diesen Januar stellte Jörg Wachsmuth mit diesem Instrument einen Rekord auf und spielte den Hummelflug in unter 57 Sekunden. Da inzwischen der britische Geiger Ben Lee diesen Rekord mit 54,24 aber zwischenzeitlich unterbot, war Jörg Wachsmuth nun in Zugzwang und holte sich den Titel zurück, indem er den Hummelflug 0,42 Sekunden schneller spielte, als der Brite.
Am Samstag spielen Die Zöllner & Big Band auf dem Theaterplatz.
Vor der Frauenkirche gab es unterdessen ruhigen Jazz von Elisa Weiss.
Kurz danach spielte die schwedische Band Skilla aus Malmö auf dem Schlossplatz.
Auch Schlagerfans kamen auf ihre Kosten: z. B. bei Jens Bogner auf dem Postplatz.
Wieder auf dem Theaterplatz gab es unterdessen ruhigere Klänge von Max Mutzke, der auch seine Band mitbrachte.
Auf der anderen Elbseite, vor dem Goldenen Reiter, ging dann so richtig die Post ab, als Cosmonaught aus den USA die Gitarren, eine Menge visuelle Effekte und viel Spaß auspackten.
Vorankündigung: Elton John & His Band
Am 11. Juli gastiert Sir Elton John nach vier Jahren Wartezeit wieder in Dresden. Auf dem Theaterplatz vor der Semperoper wird er mit seiner Band in einem gut zweistündigen Programm einen Querschnitt seiner größten Hits aus inzwischen über 40 Jahren spielen.
Elton John ist ein begnadeter Songschreiber und bei seinen Konzerten weiß der Superstar aus England, der 1998 von der Queen zum Ritter geschlagen wurde, was sein Publikum hören möchte und kann auf ein schier unendliches Repertoire aus 32 Studioalben und 10 Soundtracks und Musicals zurückgreifen. „So lange ich Spaß daran habe und so lange ich die Leidenschaft und Möglichkeit habe, mich immer wieder zu verbessern, so lange werde ich da rausgehen und weitermachen!“ so Sir Elton John.
Tickets in der Preisspanne von 75 bis 145 EUR können an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden und wenn nichts dazwischen kommt, gibt es nach dem Konzert die besten fotografischen Eindrücke hier.