Archiv für den Monat: Juni 2011

Helene Fischer

Helene Fischer. Schlager. Damit könnte man diesen Artikel sehr kurz halten. Es würde Helene Fischer allerdings nicht gerecht werden. Die ausgebildete Musicaldarstellerin tanzte, schauspielerte, schwebte über die Bühne. Und sie sang. Und wie sie sang. Russische Folklore, Musical, ja sogar Rock und aktuellen Pop. Und natürlich auch Ihren Schlager. Das alles mit einer Stimme, die sich durchaus mit Barbra Streisand messen könnte. Begleitet wurde Helene Fischer von dem Orchester des Nationalen Akademischen Bolschoi Opern- und Ballett-Theater der Republik Belarus aus Minsk, womit sie sich selber einen Herzenswunsch erfüllt. Die Besucher der nahezu ausverkauften Berliner Waldbühne waren zumindest mehr als begeistert – wie auch Helene Fischer selber sich kaum an dem Anblick des knapp 20.000 starken Publikums satt sehen konnte. Helene Fischer. Schlager? Ja. Auch. Aber eben noch viel mehr.

Am 23. Juni ist Helene Fischer übrigens auch in Dresden am Königsufer zu erleben. Restkarten sind noch verfügbar, also muss man schnell sein.

2011020039
2011020094
2011020113
2011020135
2011020173
2011020217

Teufelsbrücke

In der Oberlausitz, an dem 300-Seelen-Örtchen Kromlau, einem Ortsteil von Gablenz, liegt der Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau. Am bekanntesten ist dieser Park wohl durch eine Basaltbrücke, welche im Zeitraum von 1863 – 1883 erbaut wurde und den Rakotzsee überspannt. Daher auch ihr Name „Rakotzbrücke“ – oder im Volksmund „Teufelsbrücke“. Faszinierend ist diese Brücke allemal, allein schon durch ihren Baustoff.

Rakotzbrücke
Rakotzbrücke